Gayarmy.de - Die Infoseite und Community für Schwule in Uniform 
	 
	 | 
 
 
 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Oberleutnant 
			
Dienstjahre: 
 
			
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
Registriert seit: 17. January 2017 
				
				
					Beiträge: 399
				 
Ulm  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kennt sich jemand mit der Pflege der verschiedenen BW-Kampfstiefel aus ? 
		
		
		
		
		
		
		
	Brauchen die alten Stiefel mit der Oberfeldsohle ein anderes Pflegemittel als das Mod. 2000 ? Für letzteres tippe ich auf "Floral", bei ersteren würde ich klassisch Schuhcreme bzw. Lederfett nehmen. Oder ?  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Admin 
			
Dienstjahre: 
 
			
			
				
			
			
	![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	also ich muss zugeben mich da nicht besonders auszukennen, aber ich nehme für alle meine schwarzen Kampfstiefel die original BW FLORAL nach BW TL8030-0017 und die gibt es m.E. schon länger so als den BW2000. Unimuc  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
| 
			
			 Oberleutnant 
			
Dienstjahre: 
 
			
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
Registriert seit: 17. January 2017 
				
				
					Beiträge: 399
				 
Ulm  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Früher war es einfach: da wurde für alles Schuhcreme genommen; heute ist ja Schuhpflege eine Wissenschaft geworden und ich bin immer unsicher, wo ich nur imprägnieren oder noch klassisch fetten oder wachsen oder ein Spezialmittel nehmen soll  
		 | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich habe immer normale Schuhcreme genommen, aber wenn ich das hier lese ist das beim Bund wohl nicht mehr gut genug. Ein wenig Spucke und die Stiefel glänzten.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ein wenig Spucke und die Stiefel glänzten.[/QUOTE] 
		
		
		
		
		
		
		
	>>> Die Antwort gefällt mir! Spucke ist jederzeit und kostenlos verfügbar! ![]() Aber mal ernsthaft die Frage eines Nichtgedienten: Habe ich das irgendwo mal richtig vernommen, dass zumindest in der Grundausbildung auch die Stiefelsohle geputzt werden muss und dies auch kontrolliert wird? Und zum Thema "glänzen": Müssen die Stiefel nur sauber geputzt sein? Oder müssen sie auch richtig poliert sein?  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Eine dritte Frage hätte ich noch...      
		
		
		
		
		
		
		
	![]() Wie sieht es mit der Verwendung von Lederfett aus?  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo Kamerad, bei mir in der AGA musste die Stiefelsohle sauber sein, aber sie brauchte nicht geputzt werden. D.h. der Dreck musste aus dem Profil der Sohle entfernt werden. Einfach mit Wasser abwaschen. Die Verwendung von Lederfett war möglich. Was auch oft benutzt wurde war Lebertran. Lederfett machte das Leder schön geschmeidig und Wasser- abweisend.  | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | |
| 
			
			 Hauptmann 
			
Dienstjahre: 
 
			
			
				
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
Registriert seit: 9. April 2016 
				
				
					Beiträge: 495
				 
M  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wir wurden damals jedenfalls dazu angehalten, die Seiten der Sohle mit Schuhcreme zu bearbeiten. Bei den älteren Stiefeln war zwischen Stiefel und Sohle nochmal eine Schicht dazwischen, welche mit der Zeit etwas heller werden konnte. Das war genau die Schicht, aus der später dann die Weichmacher entflogen sind, und sich so dann Jahre später unter stetem Bröseln die Trittsohle vom restlichen Stiefel gelöst hat... Hier ein Bild von meinen aussortierten Seestiefeln, die sich derzeit fröhlich auflösen... um zu zeigen was ich meine. ![]() Inwieweit das nun Standardprozedere war, kann ich nicht beurteilen. Geändert von K.Knight (7. October 2018 um 15:06 Uhr)  | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 zu früh von uns gegangen 
			
Dienstjahre: 
 
			
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
Registriert seit: 28. January 2009 
				
				
					Beiträge: 319
				 
16775 Schönermark  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Aber auf die Stiefelpflege wzrde großer Wert gelegt. Eingeschmiert mit BW Schucreme und blank polliert das war das mindeste was die Einsatzletung verlangen konnte und auch tat, Die persönliche Schuhpflege war Sache jedes Rekruten und darauf wurde Wert gelegt und auch kontrolliert
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	![]() ![]() MKG Gruß Hunder-Herbert  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | |
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 auch bei uns wurde bei der Spind- u. Kleidungskontrolle viel Wert auf die Schuhpflege gelegt. In den meisten Fällen war das dann auch die Ursache für eine Nachkontrolle.  | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Stichworte | 
| laufe , stiefelpflege , stiefelputz , zeit | 
		
  | 
	
		 |