Gayarmy.de - Die Infoseite und Community für Schwule in Uniform
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#111 |
Oberstabsgefreiter
Dienstjahre:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 31. March 2017
Beiträge: 89
Den Haag |
![]()
Ich meinte: ich bin mir Molsekin in Ketten einig. Du meintest das material von Uniformen: molestin ? Das kenne ich nicht, was war das, eine art Tarnuniform?
|
![]() |
![]() |
#112 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
mal zur Info: Moleskin oder Bundeswehr Felduniform Oliv. (Moleskin = Baumwollstoff) Die Moleskin-Uniform war die Felduniform der Bundeswehr von den 60er Jahren bis zur Einführung der neuen Flecktarn-Uniform anfang der 90er Jahre. Zwischenzeitlich gab es mal einen Kampfanzug bei der Bundeswehr, auch Filzlaus von den Soldaten genannt. Hat sich aber nicht durchgesetzt. Ich hoffe, dass dir dieser Kommentar weiterhilft. |
|
![]() |
![]() |
#113 |
Oberstabsgefreiter
Dienstjahre:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 31. March 2017
Beiträge: 89
Den Haag |
![]()
Danke für die Nachricht Kamerad. Ich kenne die felduniform Oliv. Finde sie schön. Auch bei uns in der Niederlande gab es bevor die Tarnuniforme kamen, solche olivgrüne Uniforme. Aber ich musz gestehen: die tarn gefällt mir auch sehr, vor allem die Tarn der französchischen, englischen und niederländischen Uniforme. Die deutsche auch obwohl die etwas anders ist. Die Belgische Tarn finde ich weniger schön. Aber ich musz gestatten: ich war am Flugplatz in brussel und dort gibt es noch immer gut bewaffnete Soldaten in ihren Tarnuniforme, die mich doch auch sehr gefallen und gereizt haben.
|
![]() |
![]() |
#114 |
Oberleutnant
Dienstjahre:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 17. January 2017
Beiträge: 395
Ulm |
![]()
Es ist wohl von allem ein bisschen: sie sehen zur Uniform gut aus und sie sind auch ein Zeichen der Unterwerfung unter die militärischen Spielregeln. In einer Reportage über die Fremdenlegion hat es einer der neuen Rekruten ganz gut ausgedrückt: "Als mir die Glatze rasiert wurde, wusste ich, dass es jetzt ernst wird und es kein Zurück mehr gibt ..."
|
![]() |
![]() |
#115 |
Feldwebel
Dienstjahre:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 4. July 2015
Beiträge: 159
Lkr. Bautzen |
![]()
Mir geht es eher darum, meinen MICH-Helm besser zu spüren, auch will ich meine Neoprenkopfhaube gut auf dem Kopf spüren und das wichtigste: man erspart sich das Haarekämmen, achso ja, nasse kurze Haare trocknen schneller.
![]() Gruß Neoprenesoldier
__________________
Kein Fetisch ist auch keine Lösung |
![]() |
![]() |
#116 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Und wie bei einer guten Jeans wird Moleskin durch das Tragen und häufiges Waschen immer schöner. Der Farbton wechselt von grünlich immer mehr in einen Grauton!
|
![]() |
![]() |
#117 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Es gibt kein Zurück mehr... Die Uniform kann wieder gegen Zivilkleidung getauscht werden. Die abgeschorenen Haare sind dagegen nicht so schnell wieder zurück! |
|
![]() |
![]() |
#118 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ Moleskin-in-Ketten
Mit dem Tragen und Waschen von Moleskin kann ich dir nur zustimmen. Ich selber habe heutzutage oft noch Moleskin an und trage sie auch noch draussen.Ich finde Moleskin echt geil. |
![]() |
![]() |
#119 | |
Unteroffizier
Dienstjahre:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 8. March 2014
Beiträge: 119
Nähe Cottbus |
![]() Zitat:
Je getragener und gewaschener, um so besser und geiler. Meine Moleskinklamotten werden mir immer wertvoller. |
|
![]() |
![]() |
#120 | |
Unteroffizier
Dienstjahre:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 8. March 2014
Beiträge: 119
Nähe Cottbus |
![]() Zitat:
Ein geiles Gefühl, für Rekruten, der Position bottom |
|
![]() |
![]() |
Stichworte |
glatze , milimeterschnitt , rasieren , schneiden |
|
|