Gayarmy.de - Die Infoseite und Community für Schwule in Uniform 
gayarmy.de gayarmy.de

Zurück   gayarmy.de > Militärisches > Reale Armeen
Passwort vergessen?

Reale Armeen Auch über Themen betreffend richtiger Armeen (Bundeswehr, Bundesheer etc.) kann man diskutieren.


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19. May 2017, 15:34   #21
flecktarnhose
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

Zitat:
Zitat von lowCrawl Beitrag anzeigen
ABC-Soldat hat sicher Recht, dass die NVA-Geschichte und die Ostdeutsche Tradition noch mehr abgewickelt wurde als die der frühen BW-Geschichte.
Was die Traditionspflege in der BW angeht, so kann ich folgenden Artikel des Historikers Neitzel empfehlen, der die Sache mal in einem etwas weiteren historischen Kontext aufarbeitet:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/in...fd74ff6e6.html
Auch er bestätigt, dass die offizielle Außendarstellung der BW die Kämpfertradition im Gegensatz zu allen anderen Armeen der Welt keine Rolle spielt und es den Soldaten, so an einem Ethos gebricht, an dem sie sich emotional orientieren können.
Wenn dieses Bedürfnis nach Identifikation mit Kämpfervorbildern bei den Soldaten stark ausgeprägt ist, von der offiziellen Führung aber nicht befriedigt und schon gar nicht gewertschätzt wird, so suchen sich diese unweigerlich Vorbilder, die eben auch schon "im Feuer" gestanden haben - und das waren zuletzt eben die Soldaten der Wehrmacht. Ich glaube das ist ein emotianales Problem, das auf einer ganz anderen Ebene liegt, wie alle richtige aber letztlich rationale Abgrenzung gegen den Vernichtungskriege, die die Wehrmacht geführt hat.
Das Problem geht ja noch viel weiter, wenn man sich klarmacht wie emotional isoliert ein Bundeswehrsoldat mit seinem heroischen Idealismus in unserer real existierenden postheroischen Gesellschaft eigentlich da steht. Wenn man für seine potentiell lebensgefährliche Berufswahl zu Gunsten der Gesellschaft von dieser kaum Anerkennung, sondern eher Spott und Unverständnis (Augen auf bei der Berufswahl) bekommt, so sucht man sich Identifikationsfiguren, die auch hart gekämpft haben und von der Politik missbraucht worden sind. Auch da bietet sich der anständige Wehrmachtssoldat, der zwangsverpflichtet in Hitlers Krieg gezwungen wurde wunderbar an. Auch hier geht es IMHO überhaupt nicht darum, eine Naziherrschaft jetzt wieder aufleben zu lassen. Es geht darum, die eigenen emotional üble Lage irgendwie erträglich zu machen, in dem man sich in einer Tradition mit Menschen sieht die in ähnlicher Lage auch durchgehalten haben.
Dass wir es hier in Deutschland überhaupt politisch unkorrekt finden, den notwendigen Kämpferethos unserer Soldaten überhaupt anzusprechen, geschweige denn ihn zu feiern oder an einem Memorialtag gar landesweit zu verehren ist schon sehr merkwürdig. Denn alle anderen mit uns befreundeten Demokratien machen sowas und sind trotz solcher Traditionen nicht samt und sonders Nazidiktaturen geworden...Nur wir wir gefallen uns darin, ein emotionales Vakuum hochzuhalten, in das dann Extremisten beliebiger Herkunft nur zu leicht hineinstoßen können, seien sie nun rechtsradikal oder islamistisch.
Das ist das eigentlich Haltungsproblem!
Über Dein Bericht lohnt es sich nachzudenken, aber das machen wahrscheinlich sehr
wenige. Danke dafür.
  Mit Zitat antworten
Alt 19. May 2017, 18:43   #22
ABC-Soldat
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

Na dann findet mal eure glorreiche Wehrmacht weiter schön ganz toll. Für mich ist sie in Gänze das falsche Vorbild. Die Generalität usw. putschte erst in letzter Minute. Da waren schon tausende Regimegegner ermordet, die keine Waffe hatten, aber trotzdem Widerstand leisteten. Das sind wirkliche Helden vor jedem Frontsoldaten. Ach so, waren ja nur Sozialdemokraten, Kommunisten, Gewerkschafter usw. Helden zweiter Klasse in diesem Land noch immer. Menschen wie Georg Elser verdienen mehr Respekt. Tut mir leid, ihr überzeugt mich nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 19. May 2017, 19:20   #23
flecktarnhose
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

Zitat:
Zitat von ABC-Soldat Beitrag anzeigen
Na dann findet mal eure glorreiche Wehrmacht weiter schön ganz toll. Für mich ist sie in Gänze das falsche Vorbild. Die Generalität usw. putschte erst in letzter Minute. Da waren schon tausende Regimegegner ermordet, die keine Waffe hatten, aber trotzdem Widerstand leisteten. Das sind wirkliche Helden vor jedem Frontsoldaten. Ach so, waren ja nur Sozialdemokraten, Kommunisten, Gewerkschafter usw. Helden zweiter Klasse in diesem Land noch immer. Menschen wie Georg Elser verdienen mehr Respekt. Tut mir leid, ihr überzeugt mich nicht.

Es geht hier garnicht um die Verherrlichung der Wehrmacht, einzelner Soldaten oder
anderer Personen, sondern ob z.B. Kasernen umbenannt werden oder Liederbücher usw.
nicht mehr angebracht sind. Die Meinung dazu sollte jedem Mitglied der GAYARMY selbst
überlassen bleiben. Ob du davon überzeugt bist oder nicht steht hier nicht zur Debatte.
Ausserdem will dich ja auch keiner von seiner Meinung überzeugen.
  Mit Zitat antworten
Alt 19. May 2017, 19:36   #24
ABC-Soldat
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

Die Wehrmacht wird immer noch verherrlicht in einem Maße, wie es für mich unerträglich ist. Das ist für andere schwer vorstellbar, aber wie gesagt, die Wehrmacht hat den Massenmord möglich gemacht. Davon kommt sie nicht los.
Und bei "Schwarzbraun ist die Haselnuss" usw. da denke ich sofort an marschierende SS-Männer. Kommt einfach über mich, kann ich nicht verhindern.
  Mit Zitat antworten
Alt 19. May 2017, 20:10   #25
flecktarnhose
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

Zitat:
Zitat von ABC-Soldat Beitrag anzeigen
Die Wehrmacht wird immer noch verherrlicht in einem Maße, wie es für mich unerträglich ist. Das ist für andere schwer vorstellbar, aber wie gesagt, die Wehrmacht hat den Massenmord möglich gemacht. Davon kommt sie nicht los.
Und bei "Schwarzbraun ist die Haselnuss" usw. da denke ich sofort an marschierende SS-Männer. Kommt einfach über mich, kann ich nicht verhindern.
Das glaube ich dir ohne weiteres und das es heute noch viele gibt die die Wehrmacht
verherrlichen ist auch klar. Ich glaube aber nicht das Kameraden der GAYARMY dazu
gehören.
Solltest du irgendwie betroffen sein, tut es mir leid.
Viele Grüße Helmut
  Mit Zitat antworten
Alt 21. May 2017, 09:34   #26
ABC-Soldat
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

Zitat:
Zitat von flecktarnhose Beitrag anzeigen
Das glaube ich dir ohne weiteres und das es heute noch viele gibt die die Wehrmacht
verherrlichen ist auch klar. Ich glaube aber nicht das Kameraden der GAYARMY dazu
gehören.
Solltest du irgendwie betroffen sein, tut es mir leid.
Viele Grüße Helmut
Hallo Helmut,

danke für die netten Worte.
Ich bin nicht "betroffen", aber es läuft mir eiskalt den Rücken runter, wenn ich solche Lieder von Bundeswehrsoldaten höre. Ganz einfach. Ich will gute Soldaten und Kämpfer, die mein Land und die demokratischen Werte verteidigen. Dafür bezahle ich Steuern und habe damit kein Problem. Aber NS-Gedanken- und Liedgut will ich dafür nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 21. May 2017, 11:24   #27
flecktarnhose
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

@ABC.Soldat
Ich kann dich und deine Einstellung voll und ganz verstehen und akzeptiere sie auch.
Was mich an der ganzen Angelegenheit nur stört ist das, dass man alles was 60 Jahre
OK war, jetzt durch die Affäre des OLT. Franco A. als rechtes Gedankengut hinstellt.
Es sieht doch so aus, als ob man das vorher nicht gewusst hat oder nicht Wissen
wollte. ( Nehmen wir lieber an " nicht wissen wollte" )
Hier kommt z.B. die Aussage einer ehemal. CDU Abgeordneten gut an:
Betr. d. Bundeswehr --Die Bezeichnung "Deutschland ist ein Irrenhaus." --
( Diese Aussage der Frau St. habe ich der Presse entnommen.)

Geändert von flecktarnhose (21. May 2017 um 11:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 21. May 2017, 12:27   #28
seeheim
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

Mir ist es offen gestanden nicht ganz klar, wieso z.B. "Schwarzbraun ist die Haselnuss..." als spezifisches NS-Liedgut betrachtet wird. Zur Geschichte dieses Liedes vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwar..._die_Haselnuss
dies bringt vielleicht etwas mehr Licht ins Dunkel. Würden wir alles mit Stumpf und Stil ausrotten, was in der NS-Zeit an Kulturgut von den Nazis missbraucht wurde, hätten wir keine Kultur mehr. Sicherlich haben wir in unseren individuellen Erinnerungen alle irgendwelche Lieder, die in unserer persönlichen subjektiven Wahrnehmung besonders positiv oder aber auch negativ belegt sind. Muss man dies jedoch verallgemeinern?
Ist die Rienziouvertüre von Richard Wagner vielleicht ein Nazi-Lied, weil sie zur Eröffnung der Reichsparteitage gespielt wurde?
Ich empfehle in diesem Zusammenhang die Lektüre des Kommentars von Reinhard Müller in der FAZ http://www.faz.net/aktuell/politik/b...-15018710.html
Diesem Artikel würde ich vollinhaltlich zustimmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21. May 2017, 15:16   #29
flecktarnhose
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

Zitat:
Zitat von seeheim Beitrag anzeigen
Mir ist es offen gestanden nicht ganz klar, wieso z.B. "Schwarzbraun ist die Haselnuss..." als spezifisches NS-Liedgut betrachtet wird. Zur Geschichte dieses Liedes vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwar..._die_Haselnuss
dies bringt vielleicht etwas mehr Licht ins Dunkel. Würden wir alles mit Stumpf und Stil ausrotten, was in der NS-Zeit an Kulturgut von den Nazis missbraucht wurde, hätten wir keine Kultur mehr. Sicherlich haben wir in unseren individuellen Erinnerungen alle irgendwelche Lieder, die in unserer persönlichen subjektiven Wahrnehmung besonders positiv oder aber auch negativ belegt sind. Muss man dies jedoch verallgemeinern?
Ist die Rienziouvertüre von Richard Wagner vielleicht ein Nazi-Lied, weil sie zur Eröffnung der Reichsparteitage gespielt wurde?
Ich empfehle in diesem Zusammenhang die Lektüre des Kommentars von Reinhard Müller in der FAZ http://www.faz.net/aktuell/politik/b...-15018710.html
Diesem Artikel würde ich vollinhaltlich zustimmen.
Den Artikel von Reinhard Müller -der FAZ - sollten sich mal viele durchlesen.
Ich halte ihn für sehr interessant und stimme ihn ebenfalls vollinhaltlich zu.
Die Aussage der Frau Steinbach trifft auch hier zu.
  Mit Zitat antworten
Alt 31. May 2017, 07:45   #30
ABC-Soldat
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: BW-Liederbuch aus dem Verkehr gezogen

Ich kann nur eines feststellen - in diesem Land wird mit zweierlei Maß gemessen. Wehe man erinnert an positive Dinge aus der DDR - dann ist man ein Unbelehrbarer.
Aber die Wehrmacht, die auch im inneren eine ziemliche Schindertruppe war, die ist außen vor.

Diese Wehrmacht hat Auschwitz möglich gemacht und war in einem unerträglichen Maße selber in zahllose Kriegsverbrechen verwickelt oder hat sie gleich selber aktiv begangen. Übrigens war die NVA in genau wieviele Kriegsverbrechen verwickelt?

Aber ich bin eben ein Mensch, der den Militärtheoretiker Friedrich Engels für genauso erinnerungswürdig hält. Aber der war ja Kommunist. Ist natürlich viel schlimmer als ein Nazi-General wie Rommel.

Entweder die ganze Geschichte - oder gar nichts. Denn sonst ist es Heuchelei.

Geändert von ABC-Soldat (31. May 2017 um 12:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bwliederbuch , gezogen , verkehr


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.