Gayarmy.de - Die Infoseite und Community für Schwule in Uniform 
	 
	 | 
 
 
 | 
		
			
  | 
	|||||||
| Uniformen & Gerödel Militärische Uniformen, Ausrüstung, Gerödel und Co | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 zu früh von uns gegangen 
			
Dienstjahre: 
 
			
			
				
			
			
	![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hier mal eine kurze Erläuterung, was in welches Feld der deutschen Erkennungsmarke hinein kommt. 
		
		
		
		
		
		
			Die Erkennungsmarke wird um den Hals getragen, und hat am unteren Ende eine kleinere Kette. Im Todesfall wird sie durchgebrochen und der Teil mit der kleineren Kette wird an die Ausrüstung und persönliche Gegenstände befestigt um sie später zuordnen zu können. Die Vorderseite: [img]http:  /www.gay-army.de/V6/images/misc/erkennmarke_vorder.gif[/img]1: Leer 2: Staatsangehörigkeit (ist mit GE für deutsch vorgestanzt) 3: E (evangelisch), K (katholisch) oder leer (keine Konfession) 4: PK (Personenkennziffer) Die Rückseite: [img]http:  /www.gay-army.de/V6/images/misc/erkennmarke_rueck.gif[/img]5: Blutgruppe (A, B, AB oder 0) 6: Rhesusfaktor (Rh+ oder Rh-) 7: Datum der Tetanusgrundimmunisierung (T mit Jahreszahl) 8, 9, 10: Leer Die "Leer"-Felder können vom Bundesministerium für Verteidigung belegt werden Die Personenkennziffer ist wie folgt aufgebaut: 1. Geburtsdatum im Format "Tage, Monat, Jahr (zweistellig)" 2. Der erste Buchstabe des Nachnamens 3. Die Nummer des Kreiswehrersatzamtes (dreistellig) 4. Die Laufende Nummer (für Personen mit übereinstimmenden Teilen 1-3) 5. Die Prüfziffer. Die PK hat immer zwölf Stellen und sieht dann in etwa so aus (fiktives Beispiel): 031090D23010 
				__________________ 
		
		
		
		
	Achtung! Bitte keine Supportanfragen mehr an mich stellen. Danke  
			 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Hauptgefreiter 
			
Dienstjahre: 
 
			
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
Registriert seit: 12. July 2005 
				
				
					Beiträge: 36
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi, ich finde persönlich die U.S. Dog Tags immer noch am besten. Sie sehen einfach besser aus und drücken das gewisse militärische besser aus!   
		
		
		
		
		
		
			   Corporal Parker 
				__________________ 
		
		
		
		
	FÜR DIE U.S. ARMY!!! STILL GESTANDEN, SOLDAT!  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Major 
			
Dienstjahre: 
 
			
			
				
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
Registriert seit: 13. June 2006 
				
				
					Beiträge: 660
				 
Frankfurt am Main  | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo,  
		
		
		
		
		
		
			@Parker die Erkennungsmarke der deutschen ist schon seit dem 1.Weltkrieg die gleiche wie bei den Amis ihre US Tags und ich persöhlich finde die Deutsche besser aber hat auch seine nachteile da wären dann die amis wieder besser!!!! 
				__________________ 
		
		
		
		
	--- --- --- Als der Tod seine Sense in die Ecke stellte und sich auf einen Mähdrescher setzte, war Krieg!!! --- --- --- 
			 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Stichworte | 
| beschriftung , erkennungsmarken | 
		
  | 
	
		 |