Gayarmy.de - Die Infoseite und Community für Schwule in Uniform 
gayarmy.de gayarmy.de

Zurück   gayarmy.de > Militärisches > Reale Armeen
Passwort vergessen?

Reale Armeen Auch über Themen betreffend richtiger Armeen (Bundeswehr, Bundesheer etc.) kann man diskutieren.


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16. December 2005, 10:09   #1
darkon † ist offline darkon †
zu früh von uns gegangen
Dienstjahre:
 
Avatar von darkon †
 
Registriert seit: 20. November 2003
Beiträge: 2.694

Wölfersheim


Standard Bundeswehr überlegt Auflösung der Teilstreitkräfte

Aus http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=2671745


Zitat:
Bundeswehr überlegt Auflösung der Teilstreitkräfte

Berlin (dpa) In der Bundeswehr-Führung wird nach Informationen der ?Welt? (Freitag) die größte Umwälzung in der Geschichte der Armee überlegt. Auf einer Sitzung des Militärischen Führungsrates (MFR) habe Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan Maßnahmen zur Umstrukturierung der Streitkräfte vorgeschlagen, die auf eine Auflösung von Heer, Marine und Luftwaffe hinausliefen. In den Führungen der Teilstreitkräfte habe es nach der Sitzung einen Proteststurm gegen die Überlegungen des Generalinspekteurs gegeben.

Schneiderhan soll in dem Gremium vorgeschlagen haben, in einem ersten Schritt die Führungskommandos der Teilstreitkräfte dem Einsatzführungskommando in Potsdam zu unterstellen. Damit würden die Inspekteure von Heer, Luftwaffe und Marine aus der Befehlskette herausgelöst.

Was erwartet sich der Generalinspekteur von dieser Aktion?
__________________
Achtung! Bitte keine Supportanfragen mehr an mich stellen. Danke
  Mit Zitat antworten
Alt 17. December 2005, 14:41   #2
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Der Vorschlag des Generalinspekteurs ist zunächst einmal schon überlegenswert.

Die Anzahl der Soldaten wurde seit 1990 kontinuierlich abgebaut, der Übergang zu einer reinen Freiwilligenarmee leider versäumt, was bedeutet, dass rund die Hälfte der Soldaten für die neu definierten Aufgaben der Bundeswehr gar nicht einsetzbar ist. Diese Tatsache, nämlich das die Hälfe der Soldaten, ich meine die Wehrpflichtigen, einen Dienst im Ausland (richtigerweise) verweigern können, ist jedoch andererseits ein etwas komischer Zustand, der so bei anderen Armeen nicht anzutreffen ist.

Daher finde ich, es durchaus zumindest überlegenswert, die Bundeswehr, deren wirkliche Einsatzstäke nur noch bei etwas über 100.000 Mann liegen dürfte, unter ein einheitliches Kommando zu stellen und dadurch vielleicht schlagkräftiger zu machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17. December 2005, 16:55   #3
darkon † ist offline darkon †
zu früh von uns gegangen
Dienstjahre:
 
Avatar von darkon †
 
Registriert seit: 20. November 2003
Beiträge: 2.694

Wölfersheim


Standard

Naja, das einheitliche Kommando haben wir ja prinzipiell schon. Nennt sich Bundesministerium für Verteidigung. Oder lieg ich da falsch? :- :" title="" />

Aber ich sehe wirklich nicht viel Sinn darin Herr, Marine und Luftwaffe aufzulösen und in einem Topf zu werfen.

OK, die Luftwaffe könnte man prinzipiell mit dem Heer fusionieren. Aber bei der Marine würde das glaub ich nicht zu viel bringen.


Was die Wehrpflichtigen angeht, so bauen ja immer mehr Länder die Wehrpflicht ab. Die haben das Problem damit einfach nicht mehr

Das halte ich aber für den falschen Weg, wobei ich die Wehrpflicht durch eine allgemeine Dienstpflicht für Männer UND Frauen ersetzen würde. Das kann dann den Dienst bei der Bundeswehr, die klassichen Zividienste und andere Sachen (im Bereich Umweltschutz etc.) beeinhalten.
__________________
Achtung! Bitte keine Supportanfragen mehr an mich stellen. Danke
  Mit Zitat antworten
Alt 19. December 2005, 16:48   #4
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von darkon
Naja, das einheitliche Kommando haben wir ja prinzipiell schon. Nennt sich Bundesministerium für Verteidigung. Oder lieg ich da falsch? :- :" title="" />.
Nun ja denn gibt es aber was soll der machen der ist der erste der im Ernstfall gehen darf, weil in den nächsten 5 Jahren wird der ja durch uns Angie ersetzt. in dem Fall ist es ratsam Leute mit Ahnung unter sich zu haben, wobei Ahnung ist ja bei Offz nicht unbedingt ein Einstellungsgrund.

.
Zitat:
Aber ich sehe wirklich nicht viel Sinn darin Herr, Marine und Luftwaffe aufzulösen und in einem Topf zu werfen..
Vor allem wenn man bedenkt das das auch nur im Friedensfall Sinn macht sollte es doch zu einem Einsatz kommen, was zwar nicht möglich ist, gibt es dann Leute die versuchen an der Marine befehle ausgeben und der Kapitän meint was soll ich auf der Kölner Domplatte?


.
Zitat:
Was die Wehrpflichtigen angeht, so bauen ja immer mehr Länder die Wehrpflicht ab. Die haben das Problem damit einfach nicht mehr

Das halte ich aber für den falschen Weg, wobei ich die Wehrpflicht durch eine allgemeine Dienstpflicht für Männer UND Frauen ersetzen würde. Das kann dann den Dienst bei der Bundeswehr, die klassichen Zividienste und andere Sachen (im Bereich Umweltschutz etc.) beeinhalten.
Da gebe ich dir voll recht nur wird es da dann auch wieder welche geben die da was rumzumäckeln haben. Wer soll das ganze dann überwachen? und hatten wir so was ähnliches nicht schon mal in Deutschland? Vor allem muss man da aufpassen das man da nicht wieder Arbeitsplätze abschaf und unsere Hoch heilige Gewerkschaften sind da bestimmt auch der Meinung das sie da mitreden wollen aber ich schweife ab Ich bin halt der Meinung das es noch keinem geschadet hat und auch das es keinem schaden wird sich so ein Jahr oder so für die Sicherheit, Ordnung oder sonst was für die allgemeinheit einzusetzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 22. December 2005, 22:10   #5
ostfriese ist offline ostfriese
Stabsfeldwebel
Dienstjahre:
 
Registriert seit: 12. May 2004
Beiträge: 257

Hamburg


Standard

Tach,

also mal ganz abgesehen davon, dass die reguläre Legislaturperiode für den Bundestag immer noch 4 Jahre beträgt:
Was haben denn jetzt konkret die Gewerkschaften damit zu schaffen? Kannst Du mir ein Beispiel nennen, wo "die Gewerkschaften" (ja, welche denn eigentlich) sich gegen eine Umorganisation der Bundeswehr gestellt haben?
Ach ja, nur weil jemand bei der Marine ist, garantiert das auch nicht, dass derjenige Ahnung von Seefahrt hat. Da könnte ich jetzt konkrete Beispiele nennen, aber das spare ich mir hier erst mal lieber. Ist alles nur aus zweiter Hand, aber ich halte die Quelle für glaubwürdig.

Gruß,
Jens
  Mit Zitat antworten
Alt 23. December 2005, 15:53   #6
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@ ostfriese:

der einwand mit den Gewerkschaften geht dahin das die bestimmt gegen eine alg. Dienstpflicht was haben, wie die gegen alles was haben.

und dann noch ein Gefreiter mit einem Stern auf dem Ärmel hat auf jeden Fall mehr Ahnung von der Seefahrt als einer von den Gebiergsjägern.
  Mit Zitat antworten
Alt 23. December 2005, 15:59   #7
darkon † ist offline darkon †
zu früh von uns gegangen
Dienstjahre:
 
Avatar von darkon †
 
Registriert seit: 20. November 2003
Beiträge: 2.694

Wölfersheim


Standard

Lassen wir doch mal die Gewerkschaften bei Seite und kehren zurück zum eigentlichen Thema.

Die Pläne sind ja nicht auf allzuviel Gegenliebe gestossen, aber was hätte das bringen sollen?

Man hätte die Bundeswehr dann halt anders strukturieren müssen um gescheit arbeiten zu können. Und ob es nun nach Regionen, Teilstreitkräften oder Augenfarben sortiert ist, die Arbeit wird ja nicht weniger deswegen.
Im Zweifelsfall wäre doch eh nur eine weitere Verwaltungsebene, oberhalb der Führungen der Teilstreitkräfte dabei rausgekommen..... :- :" title="" />
__________________
Achtung! Bitte keine Supportanfragen mehr an mich stellen. Danke
  Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
auflösung , bundeswehr , teilstreitkräfte , überlegt


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.