Thema: Bestrafungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11. November 2012, 16:44   #10
CHERUSKER
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard AW: Bestrafungen

Eine Bestrafung als Bestrafung muss immer begründet werden, weil sie sonst beschwerdefähig ist - und das ist dann kein Spaß.
In der AGA-Einheit ist es etwas einfacher, wenn ein Zusammenhang zur Ausbildung herstellbar ist - dann ist Spielraum da.
Als Ausbilder galt bei mir immer bei der Wahl der einheitlichen Kopfbedeckung für den Rückmarsch aus dem Gelände, dass die Wahl bei den Rekruten lag: Hatte einer noch den Gefechtshelm auf, durften es der Rest der Gruppe auch. Oder fiel der Helm einmal herunter, wurde er grundsätzlich von allen sicher am Kopf befestigt. Je nach Ausbildungsergebnis konnte das Marschtempo gewählt werden. Musste noch etwas extra geübt werden, war die verlorene Zeit durch rascheres Bewegen im Laufschritt auszugleichen. Fiel dabei jemand zurück, ging es im "Fliegereilmarsch" weiter (der Letzte überholt und übernimmt die Spitze).
Ist Material verloren gegangen oder wurde Liegengebliebenes von Ausbildern sicher gestellt, wurde der Zug oder die Kompanie danach befragt, wer dafür verantwortlich war. Oft hatten es die Rekruten nicht so mit dem raschen Eingestehen eines Fehlverhalten und durften sich dann in Formation und Grundstellung nochmals besinnen. Dazu gab es dann die Erinnerung an die Pflicht zur Wahrheit in dienstlichen Angelegenheiten. Je länger diese Befragungszeit dauerte, bis sich jemand verantwortlich zeigte, desto interessanter gestaltete sich die spätere Gruppendynamik...
Die einfachste Form erzieherische Maßnahmen bot sich beim Stubendurchgang zum Zapfenstreich, gerade zu Beginn der AGA, wenn die Tapsis noch unsicher bei der Meldung sind oder einen falschen Dienstgrad nennen oder falsche Angaben zur Belegung der Stube machen. Oder natürlich beim Stubendurchgang vorm Wochenende mit Spindappell. Da lässt sich immer etwas finden... Und wenn ich UvD von Freitag auf Samstag hatte, konnte ich pingelig sein - ich war ja da.
Bei Theorieunterricht kam es schon leicht vor, dass der eine oder andere mal gähnte oder gar einnickte. Im Stehen konnte dem Unterricht besser gefolgt werden. Und in der Pause konnte der Kreislauf noch auf Touren gebracht werden, wenn ein paar Kniebeugen oder Liegestütz für alle befohlen wurden.

Geändert von CHERUSKER (11. November 2012 um 16:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten